Pneumatische Pulsations Therapie

 

Die pneumatische Pulsationsmassage nach Deny vereint die klassischen Methoden des Schröpfens, der Lymphdrainage und der Massage bzw. der Reflexzonenmassage in einem. 
Mit sanftem Unterdruck und atmosphärischem Druck wird das Gewebe angesaugt und sofort wieder entspannt – ca. 200mal pro Minute. Diese optimale Frequenz der Pneumatischen Pulsationsmassage regt die Bewegung sämtlicher Gewebeflüssigkeiten an und bringt das Gewebe in Schwingung. 

Durch die Pulsation verstärkt sich die Fließgeschwindigkeit des Blutes und der Lymphe. Die im Gewebe angesammelten Stoffwechselschlacken und Umweltschadstoffe werden gelöst und mit Hilfe des Lymphflusses und der Durchblutung den Entgiftungs– und Ausscheidungsorganen zugeführt.
Es kommt zu einer spürbaren Entlastung des gesamten Organismus. Körpereigene Vitalstoffe wie Hormone, Vitamine und Mineralien haben „freie Bahn" zu den Zellverbänden und stehen verstärkt für einen optimalen Stoffwechsel und eine damit verbundene Gesundung zur Verfügung. 

Separat buchbar 30 min - 50 €

Spagyrik



Der Einsatz spagyrischer Zubereitungen ist universell und altersunabhängig.
Sie besitzen eine sanfte, ganzheitliche Wirkung und eignen sich für akute sowie chronische Beschwerden

Bei den Heilmitteln handelt es sich um Tropfen, die meistens mehrere Bestandteile enthalten, nämlich aus dem Pflanzenreich, aus dem Reich der Mineralien und ein ätherisches Öl. Spagyrische Tropfen lassen sich mit allen anderen Therapiemaßnahmen, z. B. Phytotherapie, Homöopathie oder Schulmedizin, sehr gut kombinieren. 
Die verschiedenen Präparate werden Individuell nach den Bedürfnissen des Patienten zusammengestellt und in der Menge und Kombination angepasst, sodass genau Ihr Behandlungsplan entsteht.

Ausleitungsverfahren



Ab- und ausleitende Therapieverfahren dienen der Entgiftung und Entschlackung des Körpers, seiner Reinigung von Stoffwechselendprodukten oder Toxinen (Giftstoffen). Grundsätzlich unterschieden werden die Aus- und Ableitung über die Haut, die Ableitung über den Darm, über Leber und Galle, über die Nieren und das Lymphsystem. Zu den allgemein positiven Wirkungen der Verfahren zählen z. B.:

Entlastung des Stoffwechsels, Förderung von Ausscheidungs- und Entgiftungsprozessen, Positive Beeinflussung von Schmerzzuständen und psychischen Belastungen, Reinigung von Blut, Lymphe und umgebenden Geweben, Stärkung und Harmonisierung des Immunsystems

Laboruntersuchungen



In Abhängigkeit von Ihrem Beschwerdebild, individuellen 

Risikofaktoren, körperlichen Belastungen und auch Vorbefunden werden entsprechende Untersuchungen 

wie Blutuntersuchungen, Stuhl- oder Urinuntersuchungen veranlasst. 


Die Naturheilkunde berücksichtigt viele Faktoren des menschlichen Lebens. Jeder Mensch hat individuelle Schwachstellen und belastende Faktoren, die körperlicher und seelischer Art sein können. Ursachen von Erkrankungen liegen oft an ganz anderer Stelle als es die Symptome vermuten lassen. 

Will man ganzheitlich und ursächlich behandeln, sind eine ausführliche Anamnese und verlässliche 

Diagnoseverfahren unumgänglich.